Ein anderer Blick auf das Denkorgan
Das Gehirn ist der Sitz von Intelligenz, Empathie und Vernunft, aber es kann auch regelrecht krank machen. Wie es funktioniert und wie es positiv beeinflusst werden kann, erfahren Sie in unserer aktuellen Buchauswahl.
Dass ein Buch über Hirnforschung unterhaltsam und spannend sein kann, beweisen die Biologin Monika Niehaus und der Wirtschafts- und Sportpsychologe Marin Osterloh in Dem Gehirn beim Denken zusehen. Sie nähern sich über Anekdoten und Geschichten aus den Bereichen der Neurowissenschaft, Psychologie und Medizingeschichte der Komplexität des Gehirns informativ und gleichzeitig sehr unterhaltsam an.
„Wie wir unser Unterbewusstsein überlisten und negative Gedankenschleifen ausschalten“ lautet der Untertitel von Prof. Stefan Kölschs Buch Die dunkle Seite des Gehirns. Der Psychologe und Soziologe enthüllt den natürlich vorgegebenen, aber oft überhandnehmenden Mechanismus des unbewussten Funktionierens und zeigt in einer Anleitung mit vielen praktischen Tipps auf, wie man diesem Teufelskreis entkommen kann. Denn die dunkle Seite des eigenen Gehirns zu verstehen, ist die beste Methode, die dunkle Seite eines anderen Menschen zu verstehen.
Was steckt dahinter, wenn Krankheiten aus unerklärlichen Gründen immer wieder kommen oder wenn Symptome ohne ärztlichen Befund bleiben? In Heilende Gedanken geht die Psychologin Prof. Sabine Viktoria Schneider der Frage nach, welche falschen Gedankenmuster hinter 190 Krankheitsbildern stecken können. Sie liefert dazu jeweils einen Lösungsansatz und eine Affirmation in Form eines „heilenden Reims“, der dazu beitragen kann, die neuen Glaubenssätze und Verhaltensmuster zu etablieren.