natürlich gesund und munter
Unsere Sehnsucht hilft uns zu erkennen, wo unser Potenzial liegt, sagt Christoph Schlick. Er muss es wissen: Nach vielen Jahren als Benediktinermönch brach er neu auf und wurde Therapeut.
Müßigsein hat nichts mit Leerlauf oder Langeweile zu tun. Es ist vielmehr eine Zeit des Innehaltens und der eigenen Ruhe, aus der neue Gedanken und Perspektiven entstehen können.
Die Bewegungslehre der Traditionellen Tibetischen Medizin ist ungeheuer vielseitig: Sie schenkt Wohlbefinden im Alltag, fördert Heilungsprozesse und bietet zudem Varianten auch für weniger leistungsfähige Menschen.
Das volle Korn war noch nie besonders gut verträglich, doch immer öfter lösen auch feine Mehle und zarte Flocken Beschwerden aus. Die Ursachen zu entlarven erfordert oft detektivischen Spürsinn.
Vor 200 Jahren im Jahre 1821 wurde Wilhelm Heinrich Schüßler geboren. Er entwickelte die nach ihm benannten Biomineralien und damit ein bis heute als logisch nachvollziehbar geltendes Naturheilverfahren, das sich nach wie vor einer großen Anhängerschaft erfreut.
Seite 27 von 27