Praktisch alles, was Bienen erzeugen, können wir für unsere Gesunderhaltung nutzen.
Wie funktioniert unser Immunsystem und welche Barrieren bieten unserem Körper Schutz vor äußeren Einflüssen?
Sauerhonig, auch Oxymel genannt, ist ein altbewährtes Hausmittel. Wie Sie Sauerhonig selber herstellen können, lesen Sie hier.
Viele Krankheiten haben eine gemeinsame Ursache: stille Entzündungen. Mit diesen 10 antientzündlichen Lebensmitteln können Sie gegensteuern!
Bei Arthrose ist die Knorpelschicht, die die Knochenenden überzieht, beschädigt oder zerstört. Lesen Sie hier, wie Sie den Knorpelaufbau unterstützen können.
Wenn unser Herz verlässlich schlägt, fühlen wir uns gesund und stark. Warum Herzgesundheit so wichtig ist, lesen Sie hier.
Hydrotherapie krempelt den Körper komplett um, bringt den Organismus wieder tüchtig auf Trab und macht auch seelisch robuster.
Der Schwarze Holunder erlebt in jüngster Zeit eine Renaissance. Aus den Blüten und Beeren des Strauchs entsteht auch heute wieder Pflanzenmedizin.
Schüßler-Salze regulieren die Aufnahme und die Verwertung von Mineralstoffen. So können sie helfen, beweglich zu bleiben oder wieder zu werden.
Gerade zu Beginn des Herbstes ist es anregend und zugleich entspannend, meditativ spazieren zu gehen.
Interview mit Dr. med. Isabel Bloss über die Gründe für mangelnde Konzentration mit dem Fallbeispiel depressiver Erschöpfung.
Lavendel entspannt und beruhigt Körper und Seele. Wir stellen Ihnen verschiedene Lavendelarten und ihre Wirkungen vor.
Mit einem gesunden Lebensstil und Wirksubstanzen in unserer Ernährung können wir den Alterungsprozess positiv beeinflussen.
Wir selbst können viel tun, um unsere Füße zu stärken und Beschwerden zu lindern. Wie das geht, erfahren Sie in unserer Buchauswahl.
Seele und Körper sind eng verbunden. Was genau bei bei starken Emotionen in unserem Körper geschieht, erfahren Sie in unserer Buchauswahl.
Seite 11 von 14